Wann:
|
Wo:
|
Was:
|
Di.-Mi. 06.-07.06.2023
|
Für Mediziner: ERS School of Sarcoidosis
|
Für Mediziner: ERS School of Sarcoidosis am 06.-07.06.2023 in Englisch
Erstmals bietet die Europäische Gesellschaft der Lungenfachärzte (ERS) für alle medizinischen Fachpersonen eine Online Weiterbildung für Sarkoidose an. Anmeldefrist ist der 16.04.2023.
Der Kurs wird den verschiedenen medizinischen Disziplinen die Gelegenheit zum Erkenntnis- und Erfahrungsaustausch geben und den Teilnehmenden die exzellente Gelegenheit eröffnen internationalen medizinischen Experten organ-spezifische Fragen zur Sarkoidose zu stellen. Der Kurs umfasst sowohl Vorträge, interaktive Workshops, exemplarische Fallkonferenzen als auch Fragen-und-Antworten Diskussionen zu den Themenfeldern
Sarkoidose - Schlüsselaspekte für Kliniker
Diagnostische Verfahren bzgl. Sarkoidose
Systemische Manifestationen der Sarkoidose
Behandlung von schwerwiegender lebensbedrohlicher Sarkoidose
Behandlung der Sarkoidose: Was hält die Zukunft bereit?
Patientensicht und Lebensqualität bei Sarkoidose
Die
Fortbildungsveranstaltung wurde mit 11,5 CME Punnkten akkreditiert.
Hier gelangen Sie als medizinisches Personal zur kostenpflichtigen
Registirierung.
Vielen Dank für Ihr Interesse und viel Erfolg bei der praktischen Umsetzung neuer Erkenntnisse zum Wohl unserer Sarkoidose-Mitbetroffenen!
E-Mail: Seminar@Sarkoidose.de
Internet: https://ersnet.us4.list-manage.com/track/click?u=07b6a7283a1da5b8e4d63ae64&id=597a4b91e0&e=9b759287d2 |
Fr. 10.03.2023 um 18 Uhr
|
Online-Seminar zur interdisziplinären Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter
|
Online-Seminar zur interdisziplinären Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter
Die Sarkoidose zählt mit ihrer häuftigsten Organbeteiligung zur Gruppe der interstitiellen Lungenerkrankungen.
Prof. Dr. med. Michael Kreuter spricht über die neue S1-Leitlinie 'Interdisziplinäre Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter'.
Zum LiveStream gelangen Sie mit dem folgenden
Internet-Link
(https://www.youtube.com/channel/UCKaFScOu8Gsi8W8Oz4hdKJA).
Vielen Dank im Voraus für Ihr Interesse.
E-Mail: Seminar@Sarkoidose.de
Internet: https://www.youtube.com/channel/UCKaFScOu8Gsi8W8Oz4hdKJA |
Fr. 03.02.2023 um 18 Uhr
|
Sarkoidose-Online-Seminar zur neuen Behandlungsleitlinie für Sarkoidose Typ IV (fibrosierende Lungensarkoidose)
|
LiveStream des weltweit ersten Sarkoidose-Online-Seminars für u.a. Sarkoidose mit Lungenfibrose (Sarkoidose Typ IV) in deutsch
Die Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) stellt die neu überarbeitete Leitlinie „Pharmakotherapie der idiopathischen Lungenfibrose (ein Update) und anderer progredienter pulmonaler Fibrosen“ unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) vor.
Rund 10 % unserer Sarkoidose-Mitbetroffenen erleiden diese Unterform der Sarkoidose (Typ IV), welche eben zu den progredienten pulmonalen Fibrosen gehört. Seit kurzem ist für diese Sarkoidose-Unterform eine erstmals gezielte Behandlungsmöglichkeit verfügbar und von der zuständigen Arzneimittelbehörde in Europa und Deutschland zugelassen.
Der langjährige engagierte Fibrose-Forscher und Sarkoidose-Mediziner und Koordinator der entsprechenden Leitlinien-Arbeitsgruppe
Herr Prof. Dr. med. Jürgen Behr von der Ludwig-Maximillian-Universität (LMU) München an der Klinik in München-Großhadern stellt die Eckpunkte der aktualisierten Behandlungsleitlinie vor, die u.a. auf der aktualisierten weltweit koordinierten Leitlinie basiert.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit sich aus erster medizinischer Experten-Hand über den aktuellen Stand der Weltforschung und medizinischen Erkenntnis
zur Behandlung der Sarkoidose Typ IV (Lungenfibrose) zu informieren mit dem folgenden
Internet-Link
(https://www.youtube.com/@leilapro3561/streams).
Vielen Dank im Vorhinein für Ihr Wißbegehren und Ihre Rückmeldung zum LiveStream.
E-Mail: Seminar@Sarkoidose.de
Internet: https://www.youtube.com/@leilapro3561/streams |
28.09.2022
|
Sarkoidose-Online-Semniar zur neuen Sarkoidose-Behandlungsleitlinie
|
Aufzeichnung des weltweit ersten Sarkoidose-Online-Seminars für Patienten zur neuen Sarkoidose-Behandlungsleitlinie in deutsch im Internet veröffentlicht
Für alle, die beim weltweit ersten Sarkoidose-Online-Seminar am 28.09.2022 in deutscher Sprache für Patienten zur neuen Sarkoidose-Behandlungsleitlinie
nicht live dabei sein konnten, freuen wir uns, dass nun die Aufzeichnung dieses Arzt-Patienten-Seminars im Internet veröffentlich werden konnte.
Der langjährige engagierte Sarkoidose-Mediziner und Sarkoidose-Forscher und Mitglied der internationalen Leitlinien-Arbeitsgruppe
Herr PD Dr. Dr. med. Francesco Bonella vom Sarkoidose-Zentrum an der Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen
stellt zunächst die neuen europäischen Behandlungsleitlinien vor und beantwortet dann die Fragen unserer Mitbetroffenen.
Nutzen Sie die Möglichkeit sich aus erster medizinischer Experten-Hand über den aktuellen Stand der Weltforschung und medizinischen Erkenntnis
zur Behandlung der Sarkoidose zu informieren mit dem folgenden
Internet-Link
(https://www.youtube.com/watch?v=VygBv5FqR14).
Die in Zusammenarbeit mit unseren europäischen Sarkoidose-Patienten-Vereinigungen entstandenen Seminare
finden Sie auf der
Internet-Seite
(https://europeanlunginfo.org/sarcoidosis/library/)
unseres europäischen Kooperationspartners
auch in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, sowie eine Zusammenfassung in Chinesisch, Dänisch, Niederländisch und Serbisch.
Neben organ-spezifischen Behandlungsempfehlungen finden Sie in der neuen Leitlinie auch solche zu organ-übergreifenden Symptomen und Hinweise
zu weiteren notwendigen Forschungsbereichen bei der Sarkoidose.
Wie schon in der Vergangenheit werden wir Sie über neue Forschungsstudien mit der Möglichkeit für Ihre aktive Beteiligung zeitnah informieren.
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken für Ihr fortwährendes Interesse und Ihre Unterstützung als Mitbetroffene
bei unseren vielfältigen Aktionen und Bemühungen zur nachhaltigen Verbesserung der medizinischen Versorgungsmöglichkeiten von uns Sarkoidose-Kranken,
wo dieses Online-Seminar ein besonderer Höhepunkt im 35. Jubiläumsjahr unserer Vereinigung ist.
Internet: https://www.youtube.com/watch?v=VygBv5FqR14 |